Situationsansatz
Wir arbeiten in unserer Kindertagestätte nach dem Situationsansatz.
„Der Situationsansatz ist eine Einladung, sich mit Kindern auf das Leben einzulassen. Eine einfache Sache? Abwarten was das Leben so bringt? Nicht ganz: Situationen fallen nicht vom Himmel, sie wollen entdeckt, untersucht, verstanden und mit Kindern zusammen neu gestaltet werden.“
Prof. em. Dr. Jürgen Zimmer
Das Kita – Gesetz des Landes Brandenburg ist Grundlage unseres pädagogischen Handelns und die darin enthaltenen Grundsätze der elementaren Bildung, geben uns einen Rahmen den es mit Leben zu füllen gilt.
Elementare Bildungsbereiche
- Soziales Leben
- Körper, Bewegung und Gesundheit
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Sprache, Kommunikation, Schriftkultur und Medien
- Darstellen und Gestalten
- Musik
Kinder haben eine natürliche Lernneugier, Interesse an anderen Menschen, an ihrer Umwelt und sie entwickeln Kompetenzen ihre Welt zu erforschen und Beziehungen aufzubauen.
- Autonomie – Selbstbestimmung zu stärken
- Solidarität – Gemeinsam mit anderen leben
- Kompetenzen – Bildung zu entwickeln
Kinder sind Akteure, Konstrukteure, Forscher und Künstler ihres eigenen Ichs.
Unseren Kindergarten sehen wir als einen Ort der gemeinsamen Kommunikation, des sozialen Lernens und der Eigenaktivität des Kindes - ein Ort des Erlebens.
Gemeinsam wollen wir einen Stück des Weges gehen und Ihrem Kind helfen, die Welt zu erobern.
Es ist unser Ziel, die Selbstbildungsprozesse der Kinder zu unterstützen.